Mit GLYSANTIN® ECO BMB und ECO LOOP nachhaltiger unterwegs 

Seit 1929 beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Kühlerschutz. Seitdem tüfteln wir ständig an Weiterentwicklungen und Verbesserungen. Der Schutz von Motoren für mehr Langlebigkeit der Materialien, für einen verringerten Kraftstoffverbrauch, weniger CO2-Emissionen und Recyclingkonzepte sind für uns wichtige Themenfelder. Darüber hinaus setzen wir uns auch dafür ein, den Einsatz fossiler Rohstoffe zu reduzieren, unsere Herstellungsprozesse effizienter und unsere Produktverpackungen umweltschonender zu gestalten. 

Die ECO-Produktfamilie von GLYSANTIN® ist ein Beispiel dafür. Sie umfasst die zwei Linien ECO BMB und ECO LOOP.  
 
Die GLYSANTIN® ECO Produktfamilie
Du suchst hochwertige Kühlerschutzmittel mit einem geringen CO2-Fußabdruck? Du legst Wert auf Kreislaufwirtschaft? Dann haben wir was für dich: Informiere dich über unsere GLYSANTIN® ECO Produkte und finde das passende für dich und den Motor, den du bestens geschützt wissen willst.
GLYSANTIN® ECO BMB
Gemäß des Biomassenbilanzverfahrens (BMB) werden nachwachsende Rohstoffe wie Bio-Naphtha oder Biomethan eingesetzt, um fossile Rohstoffe am Anfang unserer Wertschöpfungskette bei der Herstellung von individuellen Produkten zu ersetzen. Der Anteil an nachwachsenden Rohstoffen wird dann entsprechend über einen Massenbilanzansatz spezifischen Produkten, wie z.B. GLYSANTIN® ECO BMB zugeordnet. 

Die GLYSANTIN® ECO BMB  Produkte sind gemäß dem REDcert2-Standard von TÜV Nord zertifiziert.

Dank dieses Ansatzes hat ein GLYSANTIN® ECO BMB-Produkt einen deutlich niedrigeren CO2 Fußabdruck (PCF) von mindestens (80%) im Vergleich zum herkömmlichen fossilen Produkt. In Europa werden die 1-Liter-Flaschen unserer GLYSANTIN®-Produkte ebenfalls aus recyceltem Plastikabfall hergestellt, was die Kreislaufwirtschaft unterstützt und den Einsatz fossiler Ressourcen reduziert.
GLYSANTIN® ECO LOOP
Neben dem Biomassebilanzansatz prüft BASF weitere Möglichkeiten, das Nachhaltigkeitsprofil ihrer Produktpalette zu verbessern. Aktuelle Projekte umfassen eine Vielzahl von Initiativen, wie zum Beispiel Lösungen im Bereich Kreislaufwirtschaft, bei denen sowohl mechanische als auch chemische Recyclingansätze zum Einsatz kommen.
Unabhängige Nachhaltigkeitszertifizierung durch TÜV Nord nach REDcert2-Standard
BASF hat eine geschlossene Kontrollkette etabliert. Diese reicht von den nachwachsenden Rohstoffen, die BASF verwendet, bis hin zum Endprodukt. Eine unabhängige Zertifizierung bestätigt, dass BASF die für das verkaufte biomassenbilanzierte Produkt benötigten Mengen an fossilen Ressourcen durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt hat. Die biomassenbilanzierten Produkte von GLYSANTIN® ECO BMB der BASF sind nach dem REDcert2-Standard zertifiziert. 
Unsere GLYSANTIN® 1-Liter-Flaschen enthalten recycelte Kunststoff. 
Recycling ist eine gute Sache. Aus Kunststoffabfällen kann so wieder wertvoller Rohstoff gewonnen werden. Das schont wichtige Ressourcen.
Mit unseren neuen 1-Liter-Flaschen geht das nun auch. Bewährte Qualität – neu verpackt. Die 1-Liter-Flaschen unserer Produkte GLYSANTIN® G30®, G40®, G64®, G65® – Kühlerschutzkonzentrate sowie Ready Mix – bestehen zu 85% aus recyceltem Material (PCR). Danke, dass ihr sie in den Wertstoffkreislauf gebt.